Apothekenberuf mit Zukunft

Das Walter-Bremer-Institut (im Friedrich-List-Berufskolleg) ist eine staatlich anerkannte Lehranstalt für pharmazeutisch-technische AssistentInnen.

Pharmazeutisch-technische AssistentInnen (PTA) üben einen sehr vielseitigen und anspruchsvollen Gesundheitsberuf aus. Die Teamarbeit in der Apotheke, der Kontakt mit den Kunden sowie die Arbeit im Labor sind äußerst abwechslungsreich. Gute PTA werden fast überall gesucht – in Voll- und Teilzeitarbeit. Auch ein Wiedereintritt nach mehrjähriger Pause ist leicht möglich.

  • Praktikanten-Treffen

    Das diesjährige Praktikanten-Treffen findet statt

    am 12. November um 15.00 Uhr in Raum 118.

  • Bewerbung

    Bewirb dich ab September für den neuen Lehrgang ab August 2026. Nach der Ausbildung hast du garantiert einen Arbeitsplatz. Notwendige Unterlagen sind: Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnis der Fachoberschulreife und bei ausländischen Zeugnissen die Anerkennung der FOR.

  • Informationsveranstaltung

    Tag der offenen Tür am 21. Februar 2026!

    Näheres demnächst hier!

    Du kannst die nächste Infoveranstaltung nicht abwarten?

    Dann melde dich gerne per Mail oder telefonisch, wir beraten dich sofort zu dem Beruf, zur Ausbildung und zu deinen Zukunftsperspektiven!

PTA-Beruf

Gute PTAs werden fast überall gesucht – in Voll- und Teilzeitarbeit. Auch ein Wiedereintritt nach mehrjähriger Pause ist leicht möglich. PTA sind die rechte Hand des Apothekers/der Apothekerin.

Ausbildung

Die PTA-Ausbildung setzt sich aus einer theoretischen Ausbildung mit Praxisanteilen und einem sechsmonatigen Apotheken-Praktikum zusammen. Sie dauert insgesamt zweieinhalb Jahre.

Bewerbung

Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. BewerberInnen ohne deutsches Schulzeugnis benötigen eine Anerkennung ihres Schulabschlusses.

Über das Institut

Das WBI ist eine Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische AssistentInnen (PTA) mit 120 Ausbildungsplätzen für den Großraum Düsseldorf und das Bergische Land.